top of page

Beratung

Beratung & Schulung weltweit – flexibel wie Ihr Business.
 

Egal ob online oder vor Ort:
ARQ Solutions bietet Beratungen und Schulungen weltweit auf Deutsch und Englisch an.

Online-Termine sind flexibel zwischen 7:00 und 23:00 MEZ verfügbar
– ideal für Europa, Afrika sowie die Ostküste Nord-/Südamerikas;
eingeschränkt für die Westküste Nord-/Südamerikas und Asien.


Vor-Ort-Leistungen richten sich nach den lokalen Arbeitszeiten.
Dank dieser persönlichen Flexibilität erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen, die
exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Konzept

climbing-4364081_1280(1)_edited.jpg

BERATUNG DER NÄCHSTEN GENERATION

Struktur, Qualität und Kommunikation im perfekten Einklang

Softwareprojekte scheitern selten an isolierten Problemen – sie scheitern an der fehlenden Verknüpfung von Architektur, Anforderungen, Qualitätssicherung und Kommunikation. Unser Beratungsansatz umfasst zwei Dimensionen.

Vertikal: Die vier Bereiche für erfolgreiche Projekte

  • A wie Architektur – Struktur, die Qualität ermöglicht

  • R wie Anforderungen – Klarheit, die Orientierung gibt

  • Q für Qualitätssicherung – Tests, die Stabilität sichern

  • C wie Kommunikation – Die Verbindung der Disziplinen

Horizontal: Die drei Phasen erfolgreicher Beratung

  • Analyse - Probleme verstehen

  • Strategie - Lösungen entwickeln

  • Realisierung – Erkenntnisse in die Praxis umsetzen.


Bei ARQ Solutions erhalten Sie keine isolierten Lösungen, sondern eine ganzheitliche Beratung aus einer Hand – vom ersten Konzept bis zur praktischen Umsetzung. Ein Ansprechpartner, ein klarer Fahrplan, messbare Ergebnisse. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Prozesse optimieren – mit Klarheit, Struktur und nachhaltigem Erfolg.

Beratungsphase: Analyse

Ihr Nuzen:

NextStep

Potentiale von Prozessen erkennen und umsetzen

Frage: „Wie effizient sind unsere Arbeitsabläufe und wo gibt es unnötige Reibungsverluste?“

Umfang:

Jeder Softwareentwicklungsprozess folgt eigenen Regeln – doch läuft er wirklich effizient? Mit NextStep erhalten Sie eine fundierte Analyse Ihrer Prozesse:

  • Interviews mit Beteiligten aus Bereichen wie Anforderungen, Entwicklung, Test und QA.

  • Identifikation zentraler Erfolgsfaktoren – wo stehen Sie aktuell, und wo liegt Verbesserungspotenzial?

  • Anonyme Auswertung und objektiver Prozessstatusbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen.

  • Klarer Einblick in die tatsächliche Effizienz Ihrer Prozesse in Softwarearchitektur, Requirements Engineering und QA

  • Frühzeitige Vermeidung von Blockaden durch Identifikation von Kommunikationsbarrieren und Optimierungspotenzialen

  • Objektive Entscheidungsgrundlage für zielgerichtete und nachhaltige Verbesserungen entlang der Prozesskette.

Format:
Online-Interviews oder vor Ort – je nach Bedarf

Project Meeting_edited.jpg
chess-1226126_1280.jpg

NextRisk

Risiken proaktiv erkennen und gezielt managen

Frage:  "Sind die Risiken, die uns später einholen könnten, allen bekannt, und wissen wir, wie wir damit umgehen?"

Umfang:
Jedes Projekt birgt Risiken – entscheidend ist, ob sie beherrschbar bleiben. Mit NextRisk identifizieren, bewerten und priorisieren wir potenzielle Risiken mit bewährten Methoden wie SWOT, FMEA & Co. Gemeinsam entwickeln wir praxisnahe Maßnahmen, um Risiken proaktiv zu minimieren und Ihre Projekte sicherer aufzustellen.

Ihr Nutzen:

  • Risiken werden systematisch sichtbar – z. B. in Architekturentscheidungen, Teststrategien, Anforderung-spriorisierung und Schnittstellenkommunikation.

  • Maßnahmen zur Risikominimierung stärken die Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen und schaffen Entscheidungssicherheit.

  • Sie gewinnen eine belastbare Grundlage, um technische Machbarkeit realistisch zu bewerten und die Resilienz Ihrer Projekte zu erhöhen.

Format :
Workshop vor Ort oder online , je nach Bedarf

NextDomain

Event Storming für ein klares Domänenverständnis

Frage: „Meinen wir alle dasselbe, wenn wir über unserer Domäne sprechen?“

Umfang:
Event-Storming ist eine von Alberto Brandolini entwickelte Methode im Kontext von Domain-Driven Design (DDD). In Zusammenarbeit mit Fachexperten analysieren wir Ihre Geschäftsdomäne in der Tiefe, um ein gemeinsames Verständnis und eine einheitliche Fachsprache zu etablieren.
Die größte Stärke der Methode: Leichtgewichtig, schnell erlernbar und äußerst effektiv.

Ihr Nutzen:

  • Ein gemeinsames Domänenverständnis stärkt Requirements Engineering, Architekturentscheidungen und die Kommunikation bereits in frühen Projektphasen.

  • Eine einheitliche Fachsprache reduziert Reibungsverluste zwischen Fachbereich, Entwicklung und Qualitätssicherung.

  • Geschäftsprozesse werden klar modelliert und bilden eine solide Basis für spätere Testbarkeit und Systemdesign.

Format:
Workshop, online oder vor Ort, je nach Bedarf (vor Ort empfohlen).

puzzle-1721464_1280(1).jpg

Beratungsphase: Strategie

gears-1236578_1280.jpg

NextContext

Organisation und Architektur mit Context Mapping ausrichten

Frage: „Wie beeinflusst unsere Organisation die Architektur, die wir benötigen?“

Umfang:

Nach Conways Gesetz beeinflussen sich Organisation und Softwarearchitektur gegenseitig – häufig mit unerwarteten Nebeneffekten. Strukturelle Hürden in der Organisation können die Effizienz der Softwareentwicklung stark beeinträchtigen. Mit NextContext und dem aus Domain-Driven Design bekannten Context Mapping identifizieren wir Grenzen und Beziehungen zwischen Organisationsbereichen und visualisieren diese in einer klar strukturierten Karte. Durch bewährte Muster werden Reibungspunkte zwischen Architektur und Organisation sichtbar. Daraus entwickeln wir gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Zusammenspiels.

Ihr Nutzen:

  • Klare Ausrichtung von Organisation und Architektur für nachhaltige Strukturen, eindeutige Verantwortlichkeiten und realistische Systemgrenzen.

  • Frühzeitiges Aufdecken von Reibungsverlusten in Kommunikation, Anforderungen und Qualitätssicherung, bevor diese im Code sichtbar werden.

  • Konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit.

Format: 

Workshop, online oder vor Ort – je nach Bedarf (vor Ort empfohlen)

NextTeams

Effiziente Teamstrukturen mit Team Topologies

Frage: „Wie müssen unsere Teams aufgestellt sein, um unsere Architektur optimal umzusetzen?“

Umfang:
Softwareentwicklung ist mehr als Code – Teamstruktur und Zusammenarbeit beeinflussen direkt die Architektur der Systeme. Nach dem Ansatz der Team Topologies (Matthew Skelton & Manuel Pais) werden Teams nicht nach Zufall oder Tradition gebildet, sondern gezielt an den Anforderungen der Softwarearchitektur ausgerichtet.

Mit NextTeams analysieren wir bestehende Teamstrukturen, identifizieren Engpässe und Verbesserungspotenziale und gestalten eine effiziente Teamlandschaft für optimale Zusammenarbeit.

Ihr Nutzen:

  • Teamstrukturen werden konsequent an der Softwarearchitektur ausgerichtet – für klarere Verantwortlichkeiten und belastbare Systemgrenzen.

  • Schnittstellen werden technisch und kommunikativ optimiert – Reibungsverluste zwischen Entwicklung, Requirements Engineering und QA werden reduziert.

  • Die Zusammenarbeit wird fokussierter: Anforderungen fließen effizienter, und Qualität wird nachhaltig gesichert.

Format

Workshop, online oder vor Ort , je nach Bedarf

cycling-4397606_1280.jpg
viewing-machine-2127704_1280.jpg

NextMap

Strategische Klarheit mit Wardley Mapping

Frage: „Welche Entscheidungen schaffen echte Vorteile, und welche halten uns nur beschäftigt?“

Umfang:
Entscheidungen in Unternehmen werden häufig intuitiv oder ohne klare strategische Grundlage getroffen.
Mit Wardley Mapping entwickeln wir eine visuelle, strukturierte Strategie, um Märkte, Produkte und interne Prozesse gezielt zu analysieren. Wir visualisieren Wertströme, technologische Abhängigkeiten und Strategien, um aufzuzeigen, wo Unternehmen Wettbewerbsvorsprung erzielen können.

Ihr Nutzen:

  • Strategische Klarheit über technologische Entwicklungen, Architekturziele, Produktpositionierung und Marktausrichtung.

  • Verbesserte Teamkommunikation durch visuelle Modelle als gemeinsame Grundlage für Architektur-, Anforderungs- und Qualitätsentscheidungen.

  • Fundierte Entscheidungsbasis für Technologie-Roadmaps, Produktstrategien und Priorisierung.

Format:
Workshop, online oder vor Ort – flexibel nach Bedarf

Beratungsphase: Umsetzung

NextCoach

Soforthilfe, wenn es darauf ankommt

Frage: „Wo bekommen wir sofort Unterstützung, die wirklich zu unserer aktuellen Situation passt?“

Umfang:
Lernen ist das eine – es in der Praxis anzuwenden das andere. Oft sind es kleine Hürden, die den Fortschritt blockieren. NextCoach bietet schnelle, unkomplizierte 1:1-Unterstützung genau dann, wenn sie gebraucht wird.

Statt lange nach Lösungen zu suchen, erhalten Sie direkten Zugang zu mir – schnell, pragmatisch und punktgenau auf Ihre aktuelle Herausforderung zugeschnitten.

Ihr Nutzen:

  • Gezielte Unterstützung bei aktuellen Herausforderungen in Architektur, Requirements, Test oder Kommunikation.

  • Effiziente Hilfe zur Selbsthilfe genau dann, wenn Entscheidungen anstehen oder Blockaden drohen.

  • Nachhaltiger Kompetenzaufbau durch pragmatische und sofort anwendbare Lösungen.

Format :
Online-Meeting

Ideal als Ergänzung zu unseren Schulungen & Beratungen – Wissen anwenden, wenn es darauf ankommt.

jump-5266634_1280(1).jpg
man-5658724_1280.jpg

NextModerator

Effektive Diskussionen ohne Reibungsverluste

Frage: „Wie gelangen wir bei wichtigen Themen zu klaren Entscheidungen, ohne uns im Kreis zu drehen?“

Umfang:
Nicht jede Diskussion führt automatisch zu einem guten Ergebnis. Gerade bei technischen oder strategischen Themen, bei denen es keine eindeutige „richtige“ Lösung gibt, kann eine neutrale Moderation entscheidend sein. Ohne klare Struktur verlaufen Gespräche oft im Kreis, geraten ins Stocken oder führen zu Missverständnissen – besonders unter Zeitdruck. NextModerator sorgt dafür, dass Diskussionen zielführend, effizient und konstruktiv bleiben.

Ihr Nutzen:

  • Klare Moderation schafft Struktur bei architekturbezogenen, strategischen und qualitätskritischen Entscheidungen.

  • Konflikte zwischen Anforderungen, Test und Umsetzung werden gezielt adressiert und lösungsorientiert kanalisiert.

  • Alle relevanten Perspektiven werden sichtbar gemacht, Kommunikationslücken geschlossen und die Zusammenarbeit verbessert.

Format:
Online oder vor Ort (vor Ort empfohlen für größere Themen)

NextReview

Neutrales Feedback für bessere Dokumente

Frage: „Ist unsere Dokumentation in Umfang und Struktur auf Zielgruppe und Zweck abgestimmt?“

Umfang:
Technische Dokumentation ist entscheidend für erfolgreiche Softwareentwicklung, leidet aber häufig unter Unklarheit, fehlender Struktur oder unzureichender Zielgruppenorientierung. NextReview bietet eine unabhängige, prägnante 4-Augen-Bewertung für Dokumente aus den Bereichen Software-Architektur, Requirements Engineering und Qualitätssicherung. Der Fokus liegt nicht auf Normen, Compliance oder ISO-Vorgaben, sondern auf praktischer Lesbarkeit, Verständlichkeit und technischer Qualität.

Ihre Nutzen:

  • Klares Expertenfeedback zur Verständlichkeit und Qualität von Dokumenten aus Architektur, Anforderungen und Test.

  • Frühzeitige Optimierung der technischen Kommunikation vermeidet langwierige Abstimmungen in Reviews und Abnahmeprozessen.

  • Höhere Zielgruppenwirksamkeit durch prägnante Sprache, klare Struktur und nachvollziehbare Inhalte.

Format

Online Meeting

magnifier-424567_1280.jpg

Beratung nach Maß

TELESCOPE
PUZZEL
GEARS
SUNSET
COLLAGE
CYCLISTS
CHESS

NextFlex

Beratung, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst

Umfang:
Jedes Unternehmen steht vor individuellen Herausforderungen, die nicht immer in vordefinierte Kategorien passen. NextFlex bietet maßgeschneiderte Beratungslösungen, die exakt auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.

Ob individuelle Strategieentwicklung, spezialisierte technische Beratung oder eine gezielte Kombination aus unseren bestehenden Services – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, die wirklich passt.

Ihre Vorteile:

  • Flexibel & bedarfsgerecht – Beratung exakt nach Ihren Anforderungen.

  • Kombinierbar mit unseren Analyse-, Strategie- und Umsetzungsangeboten.

  • Geeignet auch für spezielle Themen & neue Herausforderungen.

Format: Online oder vor Ort – abgestimmt auf Ihre Anforderungen

NextFlex ist die ideale Wahl, wenn unser Standardangebot Ihren Anforderungen nicht vollständig entspricht. Gemeinsam gestalten wir Ihre optimale Lösung.

Kostenloses Erstgespräch
Online verfügbar

Kostenloses Erstgespräch

30 Min. • Kostenlos

bottom of page