top of page
ARQ Solutions for Software Development Logo

Datenschutzrichtlinie

Soweit Sie in der Schweizerischen Eidgenossenschaft ansässig sind, möchten wir Sie bitten, „I. Datenschutzerklärung CH“ zur Kenntnis zu nehmen. Soweit Sie in der Europäischen Union ansässig sind, möchten wir Sie bitten, „II. Datenschutzerklärung EU“ zur Kenntnis zu nehmen.


I. Datenschutzerklärung CH


1. Allgemeines

1.1 Was sind Personendaten
Personendaten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von Personendaten verzichtet.

1.2 Umgang mit Personendaten
Personendaten werden ausschließlich unter Beachtung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit (Art. 6 I DSG), Treu und Glauben (Art. 6 II DSG), Verhältnismäßigkeit (Art. 6 II DSG) und Zweckmäßigkeit (Art. 6 III DSG) bearbeitet.

Wir bearbeiten Personendaten zur Erfüllung unserer geschäftlichen Aufgaben, im gesetzlich und vertraglich geregelten Rahmen.

Der Begriff des Bearbeitens beschreibt jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten (Art. 5 lit. d. DSG).

Die Bearbeitung von besonders schützenswerten Personendaten gem. Artikel 5 lit. c. DSG oder ein Profiling mit hohem Risiko gem. Art. 5 lit. f. DSG erfolgt indes ausschließlich, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 VII DSG).

Wir können zur Bearbeitung Ihrer Personendaten Auftragsbearbeiter verwenden, werde die Personendaten darüber hinaus aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.

Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt ausschließlich innerhalb der Schweiz oder in Staaten, die gem. Art. 8 I i.V.m. Anhang 1 der Datenschutzverordnung einen angemessenen Datenschutz gewährleisten, soweit nachfolgend nicht etwas Abweichendes dargelegt ist. Sollte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in den USA erfolgen, wird darauf geachtet, dass die von uns genutzten Dienste unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert sind.

1.3 Nutzungsdaten
Bei dem Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren Personendaten findet nicht statt.

1.4 Registrierungsdaten
Für die umfassende Nutzung der Funktionen unserer Webseite ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierungsdaten werden durch Ihre entsprechenden Eingaben erhoben und für den konkret angegebenen Zweck gemäß Ihrer Einwilligung verwendet

1.5 Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Personendaten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.

Im Einzelnen bestehen u.a. folgende Aufbewahrungsfristen:

Art der Daten:  Aufbewahrungsfrist
Steuerliche Daten:    10 Jahre. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ablauf des Geschäftsjahres.

Handels- oder Geschäftsbriefe (auch E-Mails und Faxe) und sonstige Unterlagen, soweit diese für die Besteuerung von Bedeutung sind:    10 Jahre. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ablauf des Geschäftsjahres.

Transaktions- und Registrierungsdaten:    10 Jahre. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ablauf des Geschäftsjahres.

Datenschutzrechtliche Einwilligungen zur Datenverarbeitung:    Für die Dauer der Möglichkeit der Geltendmachung von Rechten durch den/die Betroffene/n.

(Elektronische) Korrespondenz, welche keine steuerrechtliche Relevanz besitzt:    So lange, wie dies zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist, es sei denn, die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Nutzungsdaten gem. Ziffer 1.3 dieser Datenschutzerklärung:    6 Monate


2. Ihre Rechte

2.1 Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir Personendaten von Ihnen bearbeite. Soweit dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Personendaten und auf die in Art. 25 II DSG genannten weiteren Informationen, soweit Ihr Auskunftsrecht nicht gemäß Art. 26 DSG oder Art. 27 DSG eingeschränkt ist.

Diese Auskunft ist für Sie grundsätzlich kostenfrei, jedoch kann der Bundesrat Ausnahmen vorsehen, z.B. wenn der Aufwand unverhältnismäßig ist (Art. 25 VI DSG).

2.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben gem. Art. 32 I DSG das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Personendaten, soweit dem keine gesetzliche Vorschrift entgegensteht oder die Personendaten nicht zu Archivzwecken im öffentlichen Interesse bearbeitet werden.

2.3 Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 30 Abs. 2 lit. b. DSG das Recht, der Datenbearbeitung zu widersprechen und eine Einstellung der Bearbeitung oder die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit dem nicht Rechtfertigungsgründe des Art. 31 DSG entgegenstehen.

2.4 Recht auf Klage zum Schutz der Persönlichkeit
Im Wege einer Klage zum Schutz Ihrer Persönlichkeit gemäß Art. 28, 28a sowie 28g-28l des Zivilgesetzbuchs können Sie insbesondere verlangen, dass:

•    eine bestimmte Datenbearbeitung verboten wird;
•    eine bestimmte Bekanntgabe von Personendaten an Dritte untersagt wird;
•    Personendaten gelöscht oder vernichtet werden.

Soweit weder die Richtigkeit noch die Unrichtigkeit der betreffenden Personendaten festgestellt werden kann, so haben Sie ein Recht darauf, dass ein Bestreitungsvermerk angebracht wird.

2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 28 DSG das Recht die Sie betreffenden Personendaten, die Sie uns bekanntgegeben haben, in einem gängigen Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten durch uns an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen, sofern die Bearbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, die Bearbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt und zudem keine Einschränkung Ihres Rechts auf Datenherausgabe oder-übertragung gem. Art. 29 I i.V.m. Art. 26 DSG vorliegt.

2.6 Widerrufsrecht
Soweit die Bearbeitung Ihrer Personendaten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung zu widerrufen, soweit diesem Widerruf keine Einschränkung entgegensteht.

2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben gem. Art. 49 DSG das Recht, sich bei Beschwerden direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde, den eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB), zu wenden.


3. Datensicherheit

3.1 Datensicherheit
Die Datenbearbeitung ist durch technische und organisatorische Maßnahmen so ausgestaltet, dass die Datenschutzvorschriften und insbesondere die Grundsätze des Art. 6 DSG eingehalten werden.

3.2 Information gemäß Art. 45c des Fernmeldegesetzes (FMG)
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, in denen Daten gespeichert werden können. Wir setzen hierbei ausschließlich Cookies bzw. ähnliche Technologien ein, die für den Betrieb dieser Website technisch erforderlich sind (z.B. zur Gewährleistung der Grundfunktionen der Website oder zur Ermöglichung essentieller E-Commerce-Funktionen). Die durch Cookies erhobenen Daten werden gemäß Art. 6 des Datenschutzgesetzes (DSG) nur in dem Umfang bearbeitet, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist.

Folgende technisch notwendigen Cookies kommen im Rahmen unserer Website zum Einsatz:

 

Format: Cookie-Name | Verwendungszweck | Laufzeit | Cookie-Typ

bSession | Messung der Systemeffektivität | 24 Stunden | Essential

fedops.logger.sessionId | Tracking von Sessionfehlern und -problemen | 12 Monate | Essential

_wixAB3* | Cookie für Website-Tests | 6 Monate | Essential

server-session-bind | Cookie für API-Schutz | Session | Essential

XSRF-TOKEN | Cookie zur Betrugserkennung | Session | Essential

hs | Sicherheits-Cookie für Hive | Session | Essential

svSession | Session-Cookie zur Identifizierung | 6 Monate | Essential

SSR-caching | Performance-Cookie für Rendering | 24 Stunden | Essential

TS* | Cookies für Angriffserkennung | Session | Essential

client-session-bind | Cookie für API-Schutz | Session | Essential


Sie haben das Recht, die Verwendung von Cookies abzulehnen. Sie können Ihre Browser-Einstellungen jederzeit anpassen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.


4. Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung zuzusenden.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.


5. Präsenz auf Social Media Plattformen

Wir nutzen nachfolgende Social Media Plattformen zur Unternehmensdarstellung und Kommunikation (auf die nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen und OptOut-Möglichkeiten wird ausdrücklich Bezug genommen).

Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.youronlinechoices.com

X (Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland)
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out: https://twitter.com/personalization

Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://instagram.com/about/legal/privacy/

LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Xing (New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.youtube.com/t/privacy/

Diese Social-Media-Plattformen können ggf. Personendaten außerhalb der Schweiz bearbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden Datenschutzerklärungen der Social Media Plattformen. Die jeweiligen Social-Media-Plattformen können ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen und Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Wenn Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform einen Account besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.

Wir bearbeiten die Personendaten ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie zur Optimierung unserer Onlinepräsenz und achten darauf, dass hier keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche diese berechtigten Interessen unsererseits überwiegen, sodass die Bearbeitung Ihrer Personendaten verhältnismäßig nach Treu und Glauben stattfindet (Art. 6 II DSG). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenbearbeitung gegeben haben, erfolgt die Bearbeitung Ihrer Personendaten auch auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 VI DSG).


6. Dienste von Drittanbietern

6.1 Externes Hosting

Unsere Website wurde mit dem folgendem externen Dienstleister erstellt und wird auch bei diesem gehostet:

  Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv, Israel
  Datenschutzerklärung: https://de.wix.com/about/privacy

Die (personenbezogenen) Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden an die Server des zuvor genannten Drittanbieters übermittelt und dort gespeichert, wobei es sich u.a. um

•    IP-Adressen,
•    Kontaktdaten,
•    Vertragsdaten,
•    Meta- und Kommunikationsdaten,
•    Websitezugriffe,
•    Datum und Uhrzeit der Anfrage,
•    Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time,
•    Inhalt der Anforderung,
•    HTTP-Statuscode,
•    übertragene Datenmenge,
•    Website, von der die Anforderung kommt,
•    Informationen zu Browser und Betriebssystem

und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln kann.

Zum ordnungsgemäßen technischen Betrieb der Webseite werden u.a. Datenverbindungen zu folgenden URLs hergestellt:

•    frog.wix.com
•    siteassets.parastorage.com
•    static.parastorage.com
•    static.wixstatic.com
•    sentry-next.wixpress.com

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke des Betriebs der Website, zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter. Der o.g. Drittanbieter wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung der Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

6.2 Social-Media-Links
Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, X, Instagram). Wir empfehlen zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.

6.3 Zoom
Wir nutzen das Tool Zoom (betrieben von der Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd 6th Floor San Jose, CA 95113, USA), um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Meetings“). Soweit Sie die Internetseite und/oder die App von Zoom aufrufen/nutzen, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich von Zoom. Ggf. müssen Sie die jeweilige Meeting-ID und weitere Zugangsdaten eingeben. Zoom kann hierbei folgende u.a. personenbezogene Daten, auch außerhalb der Europäischen Union (insbesondere den USA), verarbeiten:

•    Benutzerdaten: Vorname, Nachname, Telefon, E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild,

•    Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung, Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen

•    Bei Aufzeichnungen: MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats

•    Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.

•    Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Meeting anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die Zoom-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.

•    Ggf. gestellte Fragen der Teilnehmer oder Ergebnisse des Meetings

Die Angabe des Namens oder eines gewünschten Pseudonyms ist Voraussetzung zum Beitritt eines Meetings.

Die Nutzung von Zoom erfolgt unter Beachtung der Grundsätze der Datenbearbeitung gemäss Art. 6 DSG, insbesondere der Rechtmässigkeit, Verhältnismässigkeit und Zweckbindung.

Sofern ein Meeting aufgezeichnet werden soll, bedarf dies vorab der Einwilligung eines jeden Teilnehmers.
Wenn Sie bei Zoom als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über Meetings (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei Zoom gespeichert werden.

Die Datenschutzerklärung von Zoom können Sie hier einsehen: https://explore.zoom.us/de/privacy/

6.4 Sentry.io
Wir nutzen zudem den Dienst Sentry.io der Functional Software, Inc., 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105, USA („Sentry“) zur Überwachung der technischen Stabilität unserer Website und zur Fehleranalyse.

Sentry erfasst automatisch Informationen über Fehler und Abstürze, die auf unserer Webseite auftreten. Dies kann technische Daten wie Browsertyp, Betriebssystem sowie die URL der betroffenen Seite und Details zum aufgetretenen Fehler umfassen. In manchen Fällen können auch personenbezogene Daten wie IP-Adressen oder Benutzer-IDs erfasst werden, wenn diese im Zusammenhang mit dem Fehler stehen. Die Erhebung dieser Daten dient dazu, Fehler zu identifizieren, ihre Ursachen zu analysieren und schnellstmöglich zu beheben, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu gewährleisten.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung eines stabilen und sicheren Betriebs unserer Webseite. Die Nutzung von Sentry erfolgt unter Beachtung der Grundsätze der Datenbearbeitung gemäss Art. 6 DSG, insbesondere der Rechtmässigkeit, Verhältnismässigkeit und Zweckbindung.

Die Datenschutzerklärung von Sentry können Sie hier einsehen: https://sentry.io/privacy/


7. Kontaktaufnahme

Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne des DSG:

ARQ Solutions GmbH
Thalerstrasse 12
9410 Heiden

E-Mail: info@arq-solutions.ch
Telefon: 0041 7822 65438




II. Datenschutzerklärung EU


1. Allgemeines

1.1 Was sind personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.

1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I S. 1 b DSGVO).

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) bzw. es sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).

Wir können zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter verwenden, mit welchen wir soweit erforderlich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben, werden die personenbezogenen Daten darüber hinaus aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.

Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in der EU sowie in den von der EU als sicher bzw. angemessen eingestuften Ländern. Sollte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in den USA erfolgen, wird darauf geachtet, dass die von uns genutzten Dienste unter dem „Data Privacy Framework“ zertifiziert sind.

1.3 Nutzungsdaten
Bei dem Aufruf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Folgende Informationen werden technisch bedingt ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung in einem sogenannten Logfile gespeichert:

•     IP-Adresse des anfragenden Rechners
•     Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs
•     Name und URL der abgerufenen Datei
•     Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
•     Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

•     Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
•     Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
•     Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
•     Statistische Auswertung

Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.

1.4 Registrierungsdaten
Für die umfassende Nutzung der Funktionen unserer Webseite ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierungsdaten werden durch Ihre entsprechenden Eingaben erhoben und für den konkret angegebenen Zweck gemäß Ihrer Einwilligung verwendet (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).

1.5 Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.

Im Einzelnen bestehen u.a. folgende Aufbewahrungsfristen:

Art der Daten:  Aufbewahrungsfrist
Steuerliche Daten:    10 Jahre. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ablauf des Geschäftsjahres.

Handels- oder Geschäftsbriefe (auch E-Mails und Faxe) und sonstige Unterlagen, soweit diese für die Besteuerung von Bedeutung sind:    10 Jahre. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ablauf des Geschäftsjahres.

Transaktions- und Registrierungsdaten:    10 Jahre. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ablauf des Geschäftsjahres.

Datenschutzrechtliche Einwilligungen zur Datenverarbeitung:    Für die Dauer der Möglichkeit der Geltendmachung von Rechten durch den/die Betroffene/n.

(Elektronische) Korrespondenz, welche keine steuerrechtliche Relevanz besitzt:    So lange, wie dies zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist, es sei denn, die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Nutzungsdaten gem. Ziffer 1.3 dieser Datenschutzerklärung:    6 Monate



2. Ihre Rechte

2.1 Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.

2.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

2.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

•     Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr  notwendig.
•    Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
•    Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.

2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

•    Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
•     die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen
•    wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
•    Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

2.6 Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 I S. 1 e DSGVO oder Art. 6 I S. 1 f DSGVO beruht, haben Sie gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten sodann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.


3. Datensicherheit

3.1 Datensicherheit

Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.

3.2 Sessions und Cookies

3.2.1 Allgemeines

Zur Bereitstellung und Bedienung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies sowie serverseitige Sessions ein, in denen bestimmte Daten gespeichert werden können. Wir gewährleisten, dass Cookies und vergleichbare Technologien ausschließlich unter den nachfolgend genannten Voraussetzungen verwendet werden und auf bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeicherte Informationen nur unter diesen Bedingungen zugegriffen wird:

3.2.2 Technisch notwendige Cookies
Die Speicherung oder der Zugriff erfolgt nur, wenn dies gemäß Art. 5 III der ePrivacy-Richtlinie (2002/58/EG) unbedingt erforderlich ist, um Ihnen einen von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst der Informationsgesellschaft bereitzustellen. Hierzu zählen insbesondere, jedoch nicht abschließend:

•    Cookies, die für die grundlegende Funktionsfähigkeit unserer Website erforderlich sind,

•    Cookies zur Speicherung Ihrer Sitzungsinformationen,

•    Cookies, die der Sicherheit und Betrugsprävention dienen,

•    sowie Cookies, die während einer Sitzung Warenkorbinhalte oder Formularangaben speichern.

Folgende technisch notwendigen Cookies kommen im Rahmen unserer Website zum Einsatz:


 

Format: Cookie-Name | Verwendungszweck | Laufzeit | Cookie-Typ

bSession | Messung der Systemeffektivität | 24 Stunden | Essential

fedops.logger.sessionId | Tracking von Sessionfehlern und -problemen | 12 Monate | Essential

_wixAB3* | Cookie für Website-Tests | 6 Monate | Essential

server-session-bind | Cookie für API-Schutz | Session | Essential

XSRF-TOKEN | Cookie zur Betrugserkennung | Session | Essential

hs | Sicherheits-Cookie für Hive | Session | Essential

svSession | Session-Cookie zur Identifizierung | 6 Monate | Essential

SSR-caching | Performance-Cookie für Rendering | 24 Stunden | Essential

TS* | Cookies für Angriffserkennung | Session | Essential

client-session-bind | Cookie für API-Schutz | Session | Essential



3.2.3 Technisch nicht notwendige Cookies
Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung oder ein Zugriff nur dann, wenn Sie uns zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, nachdem Sie umfassend und transparent über die Zwecke der Datenverarbeitung informiert wurden.

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwenden wir Cookies zudem, um Inhalte und Anzeigen individuell zu gestalten, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Informationen über Ihre Nutzung unserer Website können wir – mit Ihrer Zustimmung – an unsere Partner aus den Bereichen soziale Medien, Werbung und Analytik weitergeben. Diese Partner können die erhaltenen Daten gegebenenfalls mit weiteren Informationen zusammenführen, die sie bereits über Sie besitzen.

Details (z.B. Domain, Name, Laufzeit) der nur aufgrund Ihrer Einwilligung genutzten Cookies entnehmen Sie bitte dem Cookie-Banner.


4. Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 I S. 1 a DSGVO zuzusenden.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.


5. Präsenz auf Social-Media-Plattformen

Wir nutzen nachfolgende Social-Media-Plattformen zur Unternehmensdarstellung und Kommunikation (auf die nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen und Opt-Out-Möglichkeiten wird ausdrücklich Bezug genommen).

Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.youronlinechoices.com

X (Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07,
Irland)
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out: https://twitter.com/personalization

Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://instagram.com/about/legal/privacy/

LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Xing (New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.youtube.com/t/privacy/

Diese Social-Media-Plattformen können ggf. personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden Datenschutzerklärungen der Social-Media-Plattformen. Die jeweiligen Social-Media-Plattformen können ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen und Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Wenn Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform einen Account besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie zur Optimierung unserer Onlinepräsenz und achten darauf, dass hier keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche dieses berechtigte Interesse unsererseits überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenverarbeitung gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).


6. Dienste von Drittanbietern

6.1 Externes Hosting

Unsere Website wurde mit dem folgendem externen Dienstleister erstellt und wird auch bei diesem gehostet:

  Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv, Israel
  Datenschutzerklärung: https://de.wix.com/about/privacy

Die (personenbezogenen) Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden an die Server des zuvor genannten Drittanbieters übermittelt und dort gespeichert, wobei es sich u.a. um

•     IP-Adressen,
•     Kontaktdaten,
•     Vertragsdaten,
•     Meta- und Kommunikationsdaten,
•     Websitezugriffe,
•     Datum und Uhrzeit der Anfrage,
•     Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time,
•     Inhalt der Anforderung,
•     HTTP-Statuscode,
•     übertragene Datenmenge,
•     Website, von der die Anforderung kommt,
•     Informationen zu Browser und Betriebssystem

und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln kann.

Zum ordnungsgemäßen technischen Betrieb der Webseite werden u.a. Datenverbindungen zu folgenden URLs hergestellt:

•     frog.wix.com
•     siteassets.parastorage.com
•     static.parastorage.com
•     static.wixstatic.com
•     sentry-next.wixpress.com

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke des Betriebs der Website, zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 I S. 1 b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Der o.g. Drittanbieter wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung der Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

6.2 Social-Media-Links
Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, X, Instagram). Wir empfehlen zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.

6.3 Zoom
Wir nutzen das Tool Zoom (betrieben von der Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd 6th Floor San Jose, CA 95113, USA), um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Meetings“). Soweit Sie die Internetseite und/oder die App von Zoom aufrufen/nutzen, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich von Zoom. Ggf. müssen Sie die jeweilige Meeting-ID und weitere Zugangsdaten eingeben. Zoom kann hierbei folgende u.a. personenbezogene Daten, auch außerhalb der Europäischen Union (insbesondere den USA), verarbeiten:

•     Benutzerdaten: Vorname, Nachname, Telefon, E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild,

•     Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung, Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen

•     Bei Aufzeichnungen: MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats

•     Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.

•     Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Meeting anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die Zoom-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.

•     Ggf. gestellte Fragen der Teilnehmer oder Ergebnisse des Meetings

Die Angabe des Namens oder eines gewünschten Pseudonyms ist Voraussetzung zum Beitritt eines Meetings.

Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit der Einbindung des Tools überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).

Sofern ein Meeting aufgezeichnet werden soll, bedarf dies vorab der Einwilligung eines jeden Teilnehmers.
Wenn Sie bei Zoom als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über Meetings (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei Zoom gespeichert werden.

Die Datenschutzerklärung von Zoom können Sie hier einsehen: https://explore.zoom.us/de/privacy/

6.4 Sentry.io
Wir nutzen zudem den Dienst Sentry.io der Functional Software, Inc., 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105, USA („Sentry“) zur Überwachung der technischen Stabilität unserer Website und zur Fehleranalyse.

Sentry erfasst automatisch Informationen über Fehler und Abstürze, die auf unserer Webseite auftreten. Dies kann technische Daten wie Browsertyp, Betriebssystem sowie die URL der betroffenen Seite und Details zum aufgetretenen Fehler umfassen. In manchen Fällen können auch personenbezogene Daten wie IP-Adressen oder Benutzer-IDs erfasst werden, wenn diese im Zusammenhang mit dem Fehler stehen. Die Erhebung dieser Daten dient dazu, Fehler zu identifizieren, ihre Ursachen zu analysieren und schnellstmöglich zu beheben, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu gewährleisten.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung eines stabilen und sicheren Betriebs unserer Webseite. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit der Einbindung des Dienstes überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).

Die Datenschutzerklärung von Sentry können Sie hier einsehen: https://sentry.io/privacy/


7. Kontaktaufnahme

Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

ARQ Solutions GmbH
Thalerstrasse 12
9410 Heiden, Schweizerische Eidgenossenschaft

E-Mail: info@arq-solutions

 

bottom of page